|  |  |  |  |  | 
Praxisleistungen Wir untersuchen und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, Schluck- und Hörstörungen. Sprachstörungen - Verspäteter Sprechbeginn (late talker)
- Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Aphasie (Sprachstörung nach Trauma, Hirntumor oder Schlaganfall)
Sprechstörungen - Dyslalie (Aussprachestörung)
- Myofunktionelle Störung
- Apraxie (gestörte Sprechsteuerung)
- Stottern
- Poltern (zu schnelles, undeutliches Sprechen)
- neurologisch degenerative Störungen (M. Parkinson, ALS, MS, ...)
Stimmstörungen - Funktionelle Stimmstörungen (Heiserkeit, raue oder behauchte, nicht belastbare Stimme)
- Organische Stimmstörungen (Stimmschädigung aufgrund einer Erkrankung oder Operation)
- Psychogene Stimmstörungen
- Stimmverlust
- Myofunktionelle Störung (MFS; gestörtes Schluckmuster mit Auswirkungen auf Sprechen, Schlucken und Zahnstellung bzw. Kieferausformung)
- Dysphagie (Schluckstörung aufgrund eines Schlaganfalls oder Traumas)
Hörstörungen - Auditive Wahrnehmungsstörungen (Störung der Hörwahrnehmung, Trennen von Stör- und Nutzschall, vermindertes Hörgedächtnis...)
- Schwerhörigkeit ( Unterstützung mit vorhandenen / neuen Hörgeräten )
- Hörtraining nach Versorgung mit CI
Leserechtschreibstörung, Legasthenie-Training (iGeL-Leistung)- multimodale Förderung mit Elementen des Regeltrainings, Konzentration, Merkspanne und individuellen Bausteinen (PC unterstützt) sowie Stärkung des Selbstbewusstseins
Kommunikationstraining / Coaching (iGeL-Leistung)- Erarbeitung und Ausarbeitung Ihrer bereits vorhandenen Stärken und Reflektion der verbesserungsgewünschten Bereiche (Multimediabereich unterstützend inklusive)
Für diese Leistungen (auch als Hausbesuch) benötigen Sie eine Heilmittelverordnung / ein Privatrezept. Diese Verordnung wird im Bedarfsfall bei den zuständigen Ärzten ausgestellt. Bei iGel-Leistungen außerhalb des Rahmens der Heilmittelverordnung ist dies nicht nötig. - Kommunikationstraining / Coaching
- Lese-Rechtschreib-Training
- Konzentrations- und Wahrnehmungstraining
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Angehörigenarbeit
|
 |
|  |  |
|
|  |  |